Ein Microdermal ist eigentlich eine Kreuzung aus Piercing und Implantat, der
größte Teil sitzt unter der Haut, nur ein kleiner Stift mit einem Gewinde ragt so gerade eben aus der Haut und dort
können nach erfolgter Abheilung die verschiedensten Aufsätze festgeschraubt werden.
Die Vorteile gegenüber einem Surface-Piercing (Oberflächenpiercing) sind, das ein Microdermal beim Herauswachsen weniger Narben
hinterläst und Initial deutlich schneller abheilt (etwa 4 bis 6 Wochen).
Außerdem hat ein Microdermal kein zweites Ende, welches manchmal eher
stört, wenn man eigentlich nur einen einzelnen Punkt betonen möchte.
Ein Nachteil ist, das Microdermals oft nicht sehr lange halten, sehr oft sind sie nach einem Jahr schon wieder (fast)
draußen. Ein weiterer Nachteil ist, das man zum Entfernen wieder zum Piercer
muss, einfach rausnehmen geht nicht, da der Schmuck ja in der Haut
verwächst. Auch zum Röntgen kann man ein Microdermal nicht einfach weglegen,
grundsätzlich kann aber auch mit geröntgt werden, nur wissen das leider viele
Ärzte noch nicht und verweigern dann das Röntgen. Auch im CT/MRT machen Microdermals keine technischen Probleme da sie aus Titan bestehen,
möglicherweise muss man das allerdings dem Arzt erst mal ausführlich
erklären oder sich einen toleranteren Arzt suchen.
Pflegehinweise
Heilungszeitraum: ca. 4-12 Wochen Dies ist allerdings nur ein Durchschnittswert und kann je nach Pflege, Beschaffenheit Deiner Haut und
Körperstelle schneller erfolgen, oder länger dauern! In den ersten 24 Stunden solltest Du Deinem Anker etwas Ruhe
gönnen. Vor jedem Kontakt mit dem Microdermal müssen die Hände gründlich
gewaschen werden.
Der Schmuck sollte möglichst wenig bewegt werden Verkrustungen vorsichtig (!) mit einem angefeuchteten
Wattestäbchen entfernen. Keinesfalls stark am Dermal Ahnchor ziehen. Wenn sich
die Verkrustungen nicht entfernen läsen, bitte NIE mit Fingern kratzen oder zeihen. Einfach dran lassen,
fällt auch auf natürliche weise ab.
Eine sanfte Reinigung/ Desinfektion (z.B.Octenisept) muss 2x täglich erfolgen.
2 bis 3 Wochen bitte keinen Besuch von Saunen, Solarien, Schwimmbädern etc. und nach
Möglichkeit bitte duschen und nicht baden!
Es ist wichtig den Schmuck mind. 4 Wochen (an manchen Stellen auch
länger) mit einem Pflaster zu fixieren, damit der Schmuck richtig ins Gewebe einwachsen kann, und um ein versehentliches Hängen bleiben zu verhindern (was in den ersten Tagen zum
Herausreißen des Dermal Ahnchors führen kann).
Sauberkeit und die richtige Pflege sind die Grundlage für eine optimale Wundheilung. Da ein Dermal
Ahnchor während der Abheilung wie eine offene Wunde angesehen wird, und somit
anfällig für Bakterien, Pilze usw. ist!
Auf Parfums, Cremes und Make-up sollte an dieser Stelle verzichtet werden.
Während der Abheilungsphase im Schmuckbereich keine fusselnde oder synthetische Kleidung tragen.
Hinweis: Ein Dermal Ahnchor oder Skindiver kann im Gegensatz zu einem Piercing nicht
selbständig entfernt werden!!. |